Ausbildungsprogramm
Programm für junge Erwachsene

Wir begleiten junge Erwachsene, die in litauischen Waisenhäusern aufgewachsen sind, auf ihrem Weg ins Berufsleben.
Die Schwelle zum Erwachsen werden ist für Waisen noch weitaus schwieriger als für Kinder, die in ihrem Elternhaus aufgewachsen sind. Der Litauische Staat unterstützt Waisen nach dem 18. Jahr gar nicht. Er bezahlt nur eine sehr niedrige Ausbildungsförderung und hat keine pädagogischen Einrichtungen, die auf die Situation von Jugendlichen ausgerichtet sind. Unser Projekt „Ausbildungsprogramm junge Erwachsene“ schliesst diese Lücke.
Das Programm umfasst Berufsberatung, Ausbildungsbegleitung, Coaching bei allen Lebensfragen, Rechtsberatung sowie ein Stipendium von 50 € pro Monat als Ergänzung zur unzureichenden staatlichen Ausbildungsförderung.
Bei dem Projekt „Ausbildungsprogramm junge Erwachsene“ werden wir von der erfahrenen litauischen Jugendhilfe-Organisation PATRIA unterstützt. Es umfasst folgende Schritte:
- Einsatz von geschulten und teilweise in Deutschland ausgebildeten Pädagogen und Psychologen
- Berufsberatung und Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben bereits im Kinderdorf (ab 16. Lebensjahr)
- Hilfe bei Wohnungssuche, Bewerbungen, Beantragung von Ausbildungsförderung, Rechtsberatung
- Patria betreibt eine betreute Wohnung für Waisen ohne eigene Unterkunft. Dort lernen die Jugendlichen selbständig zu leben.
- Aufbau eines Betreuungsnetzes für Auszubildende und Studenten

PATRIA
Die PATRIA-Organisation begleitet junge Erwachsene kompetent auf dem Weg in die Selbständigkeit.
Die Non-Profit-Organisation A.C. PATRIA ist eine Jugendhilfe-Organisation mit Sitz in Kaunas, die sich seit 1991 aktiv für junge Menschen in Litauen einsetzt und soziale und kulturelle Dienstleistungen für diese Zielgruppe anbietet.
Nicht jeder Jugendliche ist aufgrund seiner Herkunft und Erfahrungen fähig, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Einige benötigen deshalb Hilfe, um sich in der Gesellschaft zurecht zu finden. Deshalb hat es sich die Organisatin A.C. PATRIA zur Aufgabe gemacht, in verschiedenen Centren und mit einer umfassenden Palette von Aktivitäten Jugendlichen zu helfen, ihren Weg im Leben zu finden, passend zu ihren Interessen und Lebensläufen.
A.C. PATRIA verfügt über ein Team von 10 qualifizierten Sozialpädagogen/innen, die teilweise in Deutschland ausgebildet wurden, um Jugendliche der verschiedensten Altersstufen und sozialen Gruppen zu betreuen. Hierfür stehen die folgenden Centren zur Verfügung:
- Freiwilligen Zentrum: hier leisten junge Menschen aus Europa ein freiwilliges soziales Jahr.
- Youth Empowerment Center: hier lernen Jugendliche gezielt Verantwortung zu übernehmen und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln
- Offenes Jugendzentrum: hier können Jugendliche zu jederzeit „vorbei schauen“ und sich mit anderen Jugendlichen treffen
- Method Center: Entwicklung und Beratung für Einrichtungen bei der Betreuung von Jugendlichen.
Für weitere Informationen: www.patria.lt
Hier erzählen die Jugendlichen aus dem Ausbildungsprogramm, wie sie die Unterstützung erleben.
„Dank des Coachings von PATRIA habe ich die richtige Berufsausbildung für mich gefunden und kann besser mit meinem Geld umgehen.“

Ich bin Joana. Ich bin achtzehn Jahre alt. Ich gehe zur Berufsschule für Angewandte Kunst und lerne dort, in der Werbung zu arbeiten. Das Stipendium von PATRIA bekomme ich seit dem Tag, an dem ich das Kinderheim verlassen habe (also schon fast seit einem Jahr). Durch das Stipendium kann ich bessere Ergebnisse in der Schule erreichen, ich lerne Verantwortung und Pflichtbewusstsein. Ebenso lerne ich, meine Ausgaben zu planen. Seit ich das Stipendium bekomme, fühle ich Verantwortung und strebe nach besseren Ergebnissen in der Schule. Ich glaube jeder Mensch muss einen festen Boden unter den Füßen spüren. Durch das Stipendium spüre ich diesen festen Boden.
Mein Name ist Ernestas und ich bin 17 Jahre alt. Ich bin zuerst im Kinderdorf in Kaunas aufgewachsen, danach zusammen mit meinen Geschwistern im Kinderheim Pagyne. Seit fast einem Jahr erhalte ich das PATRIA-Stipendium und in diesem Jahr konnte ich zum ersten Mal meine Wünsche erfüllen und ich fühlte mich vollwertig. Ich muss mir von niemandem Geld ausleihen, ich muss nicht nach Geld fragen. Ich lerne, mit meinem Geld umzugehen. Da ich zur Zeit im Kinderheim wohne, bekomme ich 6 Euro Taschengeld und das PATRIA-Coaching, das mir hilft, meinen Ausbildungsweg und meine Zukunft nach Abschluss der Schule im Sommer 2016 zu planen.


Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt und studiere „Service, Hospitality und Tourismus Management“ an der Fachhochschule in Odense, Dänemark.
Durch das PATRIA-Stipendium konnte ich lernen, mein Geld für meine Zukunft und für mein Studium zu planen. Ich habe mit dem Stipendium Schulbücher gekauft. Die wichtigste Erfahrung war für mich das Lernen, über mein Geld sprechen zu können. Das habe ich nie gekonnt und nie gemocht. Aber es gibt noch etwas, wofür dieses Geld wichtig ist. Es zeigt, dass sich jemand um uns kümmert, dass unsere Lehre oder Studium für jemanden wichtig ist. Dass es Menschen gibt, die noch glauben, dass wir unsere Träume erfüllen können. Die Unterstützer aus Deutschland zeigen uns das. Irgendwann, wenn ich es mir erlauben kann, werde ich auch andere unterstützen wollen (Heimkinder und andere Kinder). Ich werde sie unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, sich selbst zu vertrauen, an das Studium zu glauben… Durch das Stipendium bekommen wir nicht nur Geld. Der größte Nutzen, den wir bekommen, ist der Glaube an uns selbst.
Ich bin Aleksandras, 18 Jahre alt, und mache eine Ausbildung in Logistik. Seit meinem 2. Lebensjahr bin ich im Jonava Kinderheim aufgewachsen. Nun wohne ich im Betreuten Wohnen von PATRIA. Durch das Coaching von PATRIA habe ich gelernt, meine Ausgaben zu planen, über Konflikte und Spannungen zu reden, mich an Vereinbarungen zu halten und Verantwortung zu übernehmen. Das Stipendium ist für mich ein Anreiz, bessere Ergebnisse in der Schule zu erreichen. Ich möchte mich bei PATRIA bedanken, durch sie habe ich von diesem Programm erfahren. Und herzlichen Dank an alle Unterstützer – sie tragen dazu bei, dass wir eine hellere Zukunft haben und dass wir uns Mühe geben. Die Anstrengung, sich Mühe zu geben und nach vorne zu gehen, fehlt mir manchmal. Vielen Dank!
