Was wir tun
Förderschwerpunkte

Wir unterstützen Waisenkinder in Litauen von der Kindheit bis zum Abschluss der Berufsausbildung.
Während es zu Beginn unserer Arbeit ausschliesslich um die Verbesserung der Lebensbedingungen in den beiden Waisenhäusern ging, haben sich nun zwei Schwerpunkte unserer Arbeit gebildet.
- Mit dem Schwerpunkt „Kinderdörfer“ unterstützen wir weiterhin die ca 70 minderjährigen Kinder, die in den beiden Waisenhäusern leben. Jedes Kind dort hat einen persönliche Paten, der/die das Kind finanziell unterstützt. Mit einem regelmässigen Beitrag zum Dorfbudget ermöglichen wir Nachmittagsaktivitäten oder außerschulische Bildung. Durch unsere Hilfe können die Kinder Ausflüge machen oder Sommercamps besuchen. Wir finanzieren auch medizinische Hilfsmittel wie Brillen oder Zahnersatz, die die Kassen nicht ersetzen, und erfreuen die Kinder mit unserer jährlichen Weihnachtsaktion.
- Mit dem Schwerpunkt „Ausbildungsprogramm junge Erwachsene“ helfen wir Jugendlichen und jungen erwachsenen Waisen, ihren Weg ins Berufsleben zu meistern. Einem großen Teil der Jugendlichen war es in der Vergangenheit leider nicht gelungen, den Schritt in die Unabhängigkeit nach Verlassen der Kinderdörfer zu bewältigen. Viele konnten keine weiterführende Ausbildung machen oder einen Beruf erlernen. Hier setzt das neue Programm an. Mit PATRIA in Kaunas haben wir eine Jugendhilfe-Organisation gefunden, die uns bei diesem Projekt professionell unterstützt und die Jugendlichen pädagogisch und finanziell betreut.
Wir sind in engem Kontakt mit der Leitung der Kinderdörfer und der PATRIA-Organisation, um uns über die gemeinsamen Projekte abzustimmen. Mehrmals jährlich reisen Mitglieder des Vorstandsteams nach Litauen, um sich persönlich über die Ergebnisse unserer Aktivitäten und die zweckgebundene Verwendung unserer Spenden zu vergewissern.

Über 15 Jahre Engagement
In 2013 feierten wir unser 15 jähriges Engagement für die beiden Kinderdörfer „Vaiko Teviskes Namai“ in Litauen.
Was Ende 1997 als private Hilfsaktion von Verena Nacke in Frankfurt/Main begann, ist heute ein aktiver gemeinnütziger Verein, „Kinderdörfer in Litauen e.V.“, mit Sitz in Bad Homburg. Seither haben wir viele Projekte wie Spielplätze, Renovierungsarbeiten, Nachmittagsprogramme für die Kinder, Möbel für die Kinderzimmer, medizinische Vorsorge und Schulzubehör finanziert. Ebenso führten wir viele Jahre Kleidertransporte zu den Kinderdörfern durch. Unser größtes Projekt war in den Jahren 2009 und 2010 der Kauf und Innenausbau eines 2. Kinderdorf-Hauses in der Stadt Kaunas.
Seit 2003 haben wir ein Patenschaftsprogramm aufgebaut, mit dem alle Kinder in beiden Kinderdörfern monatlich unterstützt werden. Wir führen jedes Jahr eine Weihnachtsaktion mit Geschenken und persönlichen Briefen durch und besuchen die Kinderdörfer mindestens einmal pro Jahr und ermutigen die Paten auch, mit uns zu reisen und ihr Patenkind kennen zu lernen.
Seit Anfang des Jahres 2014 haben wir unsere Arbeit um den Förderschwerpunkt Ausbildungsprogramm erweitert.

Meilensteine 1997 – 2015
Wir danken unseren vielen Spendern, die uns auf wichtigen Meilensteinen des Projektes begleitet haben.
1997 | Erste Kontaktaufnahme mit Monsignore Kazlauskas |
1998 | Erster Besuch im Kinderdorf Marijampoles |
1999 | Erste Projekte: der Spielplatz in Marijampoles und ein VW Passat |
2000 | Spendenaktion für Renovierungsarbeiten im Kinderdorf Kaunas |
2001 | Viele Projekte: Waschmaschinen, Schuluniformen Winterschuhe… |
2002 | Teilnahme an der Generalversammlung in Marijampoles |
2003 | Beginn des Kinderpatenschaftsprogramms |
2004 | Gründung des Vereins „Kinderdörfer in Litauen e.V.“ |
2005 | Erstes Benefizfest „Kunst und Musik im Museum“ |
2006 | Über 50 vermittelte Kinderpatenschaften |
2007 | Erste organisierte Gruppenreise der deutschen Paten |
2008 | Ausbildungs- und Förderungsprogramme für die Teenager |
2009 | Grosse Spendenaktion für Kauf und Innenausbau des 2. Kinderdorfhauses in Kaunas |
2010 | Deutsche Sozialarbeiterin Anne Weigel in Marijampoles |
2011 | Neue Möbel für die Kinderzimmer in beiden Kinderdörfern |
2012 | Medizinisches Betreuungsprogramm |
2013 | Anschaffungen für die Kinderdörfer: Spielplatz, Gewächshaus, Minibus… |
2014 | Start des Ausbildungsprogramms mit der Jugendhilfe-Organisation PATRIA |
2015 | Bereits 20 junge Erwachsene im Ausbildungsprogramm |

Inhalt (alphabetisch)
Mehr lesen zum Thema:
- Wir danken für die grosse Unterstützung der Litauen-Weihnachtsaktion 2020
- Spendenbitte für unsere besondere Weihnachtsaktion 2020 für Litauen
- Von PATRIA-geförderte Studenten freuen sich über ihre Bachelor-Abschlüsse
- Danke für die Weihnachtsspende 2019
- 85 bunte Handtücher für die Litauen-Weihnachtsaktion